Schweigen ist Gold

Meditation & Yoga im Kloster

23.02.2026 - 27.02.2026 (Mo-Fr)

 

Meditation, Yoga und Stille können Methoden der Selbstregulation sein. Sie ermöglichen den Zugang zu inneren Ressourcen. Im Mittelpunkt steht die Schulung der Achtsamkeit, das Verweilen im Hier und Jetzt. Wer Erfahrungen sammeln und vertiefen möchte, hat dazu in der Idylle des alten Klosters Vinnenberg Gelegenheit.

 

Klassische Übungen für Körper, Atem, Entspannung und Geist werden vermittelt. Sie laden dazu ein, sich in der inneren Mitte zu verwurzeln und bewusst aus der schöpferischen Ruhe heraus zu leben.

 

Eine Besonderheit ist das Einüben von Stille. Stille ist ein bewährtes Mittel der Besinnung. Es versteht sich als Selbsterfahrung für Präsenz und Gelassenheit - auf Wunsch während der gesamten Seminarzeit. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, die Gelegenheit für eine digitale Auszeit zu nutzen. Auf die Nutzung von z.B. Smartphones, Laptops, Tablets etc. sollte verzichtet und diese möglichst nicht mit ins Kloster gebracht werden.

 

Das Gelernte kann für den beruflichen Einsatz, insbesondere im sozialen oder therapeutischen Bereich, genutzt werden. Es bietet einen Beitrag zur Gesundheit und dient als Anregung, diese als Intervention einzusetzen.

 

Das Kloster Vinnenberg über sich...

„Der geistliche Ort Kloster Vinnenberg ist ein Sinn-Bildungshaus und gilt als der älteste Marienwallfahrtsort des Bistums Münster. Fast 800 Jahre wurde hier das kontemplative Gebet gepflegt. Im Juni 2005 verließen die letzten Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung nach über 100 Jahren altersbedingt das Kloster Vinnenberg. Bis heute zieht die Wallfahrtskirche zur „Muttergottes vom Himmelreich“ zahlreiche Pilgerinnen und Pilger an. Hierher kommen Menschen, die Besinnung und Stille suchen."

 

Ziele

Erfahren & Erlernen verschiedener Meditationen, Yoga Techniken und Schweigen

 

Wirkung

Angestrebt wird eine Verbesserung von Selbstregulation, Konzentration, Resilienz, Balance, Stressabbau und Entspannung

 

Methoden

Meditation und Achtsamkeitsübungen aus dem Satyananda Yoga, z. B. Kaya Sthairyam „Festigkeit des Körpers“, Antar Mouna „innere Stille“, Samiksha Dhyana Tagesrückblick, Chankramanam Gehmeditation, Yoga Nidra Meditation im Liegen“, Kontemplation, Mantra Rezitation sowie Asana (Yoga Haltungen), Pranayama (Atemübungen), Mudra (Handgesten) und Bandha (Verschlüsse)

 

Vermittlung

Anleitung, Demonstration, Korrektur und Kurzvorträge

 

Veranstaltungsadresse

Warendorf - Milte, Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf

https://goo.gl/maps/gmMZRCnPv69ZTGJ2A

 

Anzahl der Teilnehmer*innen

8 bis 14 Teilnehmer*innen

 

Hilfestellungen

Sitzkissen, Matten und Decken sind vor Ort vorhanden

Der Kursleiter ist täglich für Fragen und Anregungen ansprechbar

Persönliches Vorab-Infogespräch vor Ort, via Telefon oder Zoom ist möglich

Merkblatt für Meditation als PDF erhältlich

 

Übernachtung & Vollpension (vegetarisch) zzgl. zu den Seminarkosten*

314 € Einzelzimmer (mit Bad 86 €/Nacht)

314 € Doppelzimmer (mit Bad 76 €/Nacht)

294 € Einzelzimmer (Bad auf dem Flur, für jeweils 2-3 Zimmer 71 €/Nacht)

*ohne Gewähr, aktuelle Preise sind beim Kloster zu erfragen; eine alternative Verpflegung kann mit dem Kloster vereinbart werden

 

Beim Kloster Vinnenberg selbstständig zu buchen unter:

Kloster Vinnenberg

Beverstrang 37, 48231 Warendorf

Telefon: 02584 919950

Email-Adresse: info@kloster-vinnenberg.de

https://kloster-vinnenberg.de

 

*Bildungsurlaub*

Die Anerkennung als Bildungsurlaub liegt vor für das Bundesland Niedersachsen gem. § 10 Abs. 1 NBildUG. Die VA-Nr. (lfd. Nr.) lautet: B26-131591-38. Diese erfolgt als berufliche Weiterbildung für Multiplikatoren, Klienten und Patienten - für andere Teilnehmende gilt diese Anerkennung ausdrücklich nicht. Bei Interesse für die Anerkennung als Bildungsurlaub erhalten niedersächsische Teilnehmer*innen zur Vorlage bei den Arbeitgeber*innen eine Anmeldebestätigung. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung.

 

Einzelstunde

Ein Termin für ein Gespräch oder ein therapeutisches Anliegen vor Ort kann vereinbart werden. Näheres hier [Details].

 

Seminarbeitrag

450 € Regulär

400 € Ermäßigt für Auszubildende, Studenten, Rentner, Hilfeempfänger & EIRYU-Kursteilnehmende

Eine Ermäßigung aus sozialem oder finanziellem Anlass ist auf Anfrage möglich.

 

Anmeldung

Schreibe eine WhatsApp, rufe an unter 0172-2885894 oder schreibe eine E-Mail an kontakt@eiryu.de.

Vor Ort: EIRYU, Am Wullwinkel 23, 30459 Hannover

Ansprechpartner: Hayong Tanmatra Yun

Kursleiter

Hayong Tanmatra Yun absolvierte eine zehneinhalbjährige Yogaausbildung bei Acharya Swami Prakashananda Saraswati im Satyananda Yoga Zentrum e.V. nach dem Qualitätsstandard der Bihar School of Yoga. Sechsunddreißig Jahre Yoga-Erfahrung und Ashram-Aufenthalte in Indien prägen sein Verständnis von Yoga.

Tanmatra arbeitet als Heilpraktiker mit den Schwerpunkten Osteopathie, Akupunktur und Beratung. Er unterrichtet Kampfkunst in einer eigenen Schule. Ursprünglich ist er Diplom-Ingenieur.

Tanmatra lebt in einer festen Partnerschaft in Hannover und hat einen erwachsenen Sohn. Seine Hobbys sind Wandern, Gitarre spielen, Singen und Schreiben. Er ist in Deutschland geboren und hat koreanische Wurzeln.

Über sich selbst sagt er: „Mein Anliegen ist es, eine Brücke zwischen Ost und West zu bauen. Ich möchte Yoga und Meditation in ihrer Weisheit und Schönheit mit interessierten Menschen teilen“.

Download
Stundenplan Schweigen ist Gold
Stundenplan Schweigen ist Gold.pdf
Adobe Acrobat Dokument 416.8 KB
Download
Anmeldung Schweigen ist Gold
Anmeldung Schweigen ist Gold.pdf
Adobe Acrobat Dokument 526.6 KB
Download
Artikel Deutsches Yoga-Forum Schweigen ist Gold
Artikel Schweigen ist Gold Deutsches Yog
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Reaktionen von Teilnehmenden*

 

„Vielen Dank auf diesem Wege nochmal für die qualitativ tolle Auszeit. 😊

 Nora, 57, Krankenschwester

 

„Es hat mir sehr gut gefallen.

Alina, 45 Jahre, Verwaltungsfachangestellte

 

Das war ein anspruchsvolles Niveau.

Susann, 51 Jahre, IT-Beraterin

 

Ich überlege, nächstes Jahr wieder zu kommen."

Gerhard, 59 Jahre, Wirtschafts-Ingenieur

 

Danke, dass wir an deinem Lebensstil teilnehmen konnten.

Robert, 35 Jahre, Ingenieur

 

"Ich habe die Zeit sehr genossen."

Lilith, 42 Jahre, Angestellte

 

"Insgesamt war ich [...] von der Ganzheitlichkeit begeistert, mit der Du mich durch diese Tage geführt hast."

Michael, 59 Jahre, Angestellter

 

*Namen geändert


Weitere Infos

Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet (Ausnahme: gesundheitliche Gründe). Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Therapeutischen Erwartungen kann nicht entsprochen werden.

 

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub bietet Arbeitnehmern, sich bei voller Lohnzahlung weiterzubilden, ohne eigene Urlaubstage zu beanspruchen. Die Fortbildungskosten trägt der Arbeitnehmende. Diese können steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Der gesetzliche Anspruch beträgt 5 Tage pro Kalenderjahr. [mehr]

 

Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung

Es wird eine Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung empfohlen, z. B. bei kurzfristiger Absage. Siehe z.B. bei ERGO-Seminar-Versicherung: www.seminarversicherung.info